👉🏻 Pressemitteilung vom 04.11.2021
Gute Nachrichten für das Land #Berlin.
Der DigitalPakt Schule stellt Gelder zur Digitalisierung der Schulen Deutschlands zur Verfügung. Allerdings nutzt nicht jeder diese Chance, weshalb eine große Menge an liquider Mittel liegen bleiben und nach Ablauf des DigitalPakts verfallen werden. Wir in Berlin können aber stolz sagen: Wir machen ganz vorne mit! Berlin belegt bei der prozentualen Verwendung der zur Verfügung stehenden Mittel den zweiten Platz. Rund 165 Millionen Euro von 257 Millionen Euro sind bereits für verschiedenste Vorhaben im Bereich Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen verwendet worden!

Wie geht es jetzt weiter mit dem #DigitalPakt?
Insbesondere geht es hier um den Aufbau oder die Verbesserung der digitalen Vernetzung in Schulgebäuden, um pädagogische Standard-Schulserver, schulisches WLAN, interaktive Tafeln und Displays oder auch um digitale Arbeitsgeräte. Doch auch Glasfaser spielt hier eine große Rolle. Ein Testversuch, der 62 Berliner Schulstandorte mit einem Glasfaser-Internetanschluss zu versorgen soll, befindet sich voll im Gange! Nachdem im August 2021 die erste Schule den neuen Glasfaseranschluss nutzen konnte, sind aktuell bereits 30 der Pilotstandorte technisch mit einem Anschluss versorgt.
Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „Ich freue mich, dass das Land Berlin den Digitalpakt inzwischen sehr zügig umsetzt und bei der prozentualen Mittelbindung im bundesweiten Vergleich auf dem zweiten Platz liegt. Das zeigt, dass unsere Anstrengungen hier mehr Tempo zu machen, gefruchtet haben. Insgesamt bestätigen inzwischen mehrere Untersuchungen, dass das digitale Lernen an Berliner Schulen beträchtlich an Dynamik gewonnen hat.“
Und jetzt? Jetzt geht es darum, diesen Trend aufrecht zu erhalten und das volle Potenzial des DigitalPakt Schule auszuschöpfen. Hierbei helfen wir sehr gerne.
Schreibe einen Kommentar